Countdown

Der nächste Online Workshop zum Thema “AI Geschäftsmodelle für Selbstständige” bei dem wir auch die AI Trainer Ausbildung vorstellen und das Bewerbungsfenster wieder aufgeht:

27
DAYS
17
HOURS
32
MUNUTES
60
SECONDS
Next Steps
1.
Setze Dich auf die Warteliste für die Ausbildung
2.
Wir geben Dir Bescheid, sobald wir wieder eine Ausbildung starten und geben Dir mehr Infos im Rahmen des Workshops AI Geschäftsmodelle für Selbstständige
3.
Wenn Du dann dabei sein willst, kannst Du Dich für einen Ausbildungsplatz bewerben

Häufige
Fragen

“Menschen werden nicht durch Künstliche Intelligenz ersetzt, sondern durch Menschen, die Künstliche Intelligenz einsetzen.”
Für wen ist diese Ausbildung interessant?
Was Du als AI Trainer kannst
Du erhältst zusätzlich zu den Lehrinhalten

TÜV Rheinland Zertifizierung

Unsere Ausbildung wird vom TÜV Rheinland exklusiv anerkannt. Du kannst nach der Ausbildung eine Prüfung beim TÜV ablegen und bist dann “AI Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation”

Details zur Zertifizierung

Unsere Absolventen

Das sagen unsere Absolventen
Hier findest Du eine Liste unserer ausgebildeten AI Trainer
[ FIND LIST HERE ]

Dozenten

Jennifer Maria Held

Jennifer ist als Rechtsanwältin und Senior Associate bei DLA Piper tätig. Aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung im Rechtswesen ist sie eine wertvolle Ressource für das AI Training Institute, insbesondere in Bezug auf rechtliche Fragen rund um Künstliche Intelligenz. Jennifer Held bringt fundiertes Wissen im Bereich Datenschutz mit, was für die Ausbildung von AI Trainern von entscheidender Bedeutung ist. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben erfolgt, um rechtliche Risiken zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist der EU AI Act, eine umfassende Verordnung, die den Einsatz von KI in der EU regelt. Diese Kenntnisse sind essenziell, um AI Trainern die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln, die sie bei der Implementierung von KI-Technologien beachten müssen.

Raphael Schaad

Raphael ist Unternehmer und Gründer des AI Training Institute. Er ist auf der Mission, eine Million Menschen pro Woche zu inspirieren, ihr Potenzial mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auszuschöpfen.

Aber nicht um jeden Preis, sondern stets aufrichtig, nicht nur dem schnellen Geld hinterherlaufend, sondern langfristig am Wohle aller interessiert. Und er ist stolzer Vater, Foody, trinkt gerne guten Filterkaffee, ist begeisterter Fan von Mainz 05 und spielt viel zu gerne Schach.

Sebastian Podesser

Sebastian ist Co-Founder von Thirdmind, einem Unternehmens im Bereich der generativen AI. Seine Spezialgebiete sind „Prompt Design“ und „AI Bildgenerierung“.

Seine Mission: Möglichst vielen deutschsprachigen Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial mit AI auszuschöpfen.

Liam Schmid

Liam ist ein versierter AI Trainer und Musikproduzent, dessen Expertise sich insbesondere auf die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Marketing und die Effizienzsteigerung interner Abläufe konzentriert.

Er nutzt AI Technologien in rund 80% seiner eigenen Prozesse, was seine tiefe Verankerung und Überzeugung in der Kraft der AI unterstreicht.

Gaston Geilenkothen

Gaston Geilenkothen ist ein erfahrener Trainer und Coach, der sich auf die Weiterentwicklung von Trainern spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der IT- und Unternehmensentwicklung bringt er wertvolle Kenntnisse in die Ausbildung am AI Training Institute ein. Als Geschäftsführer von Unternehmen2030 hat er sich auf die Digitalisierung und die Implementierung von KI-gestützten Methoden in Unternehmen fokussiert. Seine Expertise im Bereich Promptdesign und Trainingsdesign macht ihn zu einem gefragten Experten, der innovative Ansätze in der KI-Ausbildung verfolgt. Gaston ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und seine Teilnehmer zu inspirieren, das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz auszuschöpfen.

Roger Basler De Roca

Roger Basler De Roca ist ein angesehener Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker aus der Schweiz, der sich leidenschaftlich mit Digitalisierung und Algorithmen beschäftigt. Er ist bekannt für seine Expertise im Aufbau digitaler Geschäfts- und Wachstumsmodelle, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Roger unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne dabei, ihre Mitarbeiter mit den richtigen digitalen Systemen zukunftsfähig zu machen und die Mechanismen der heutigen und zukünftigen Welt besser zu verstehen und optimal zu nutzen.

Janet Zentel

Janet Zentel ist eine passionierte Autorin und Schreibcoach, die es liebt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen. Sie hat sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich des Schreibens spezialisiert und nutzt diese Technologien, um angehenden Autoren zu helfen, ihre Bücher mit Leichtigkeit zu schreiben, zu veröffentlichen und zu vermarkten. Darüber hinaus ist Janet als KI-Trainerin und Beraterin aktiv, wobei sie ihre Expertise einsetzt, um Unternehmen und Einzelpersonen bei der Implementierung von KI-Lösungen zu unterstützen.

Torsten Koerting

Torsten Koerting ist ein vielseitiger Unternehmer, der als AI-Strategist und Coach bekannt ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Projektmanagement hat er sich auf die Transformation komplexer IT-Projekte spezialisiert und ist ein gefragter Vordenker und Keynote-Speaker. Er hilft Dir als Coach in der Ausbildung das Gelernte in Aufträge umzumünzen. Denn er hat es selbst noch während seiner AI Trainer Ausbildung am AI Training institute geschafft Aufträge für AI Trainings im mittleren fünfstelligen Bereich abzuschließen. Torsten ist nicht nur ein Experte in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, sondern auch ein leidenschaftlicher Outdoor-Enthusiast, der Paragliding und Trail-Running liebt.

Michail Fouzailov

Michail ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Counsel bei DLA Piper. In seiner Rolle als Dozent am AI Training Institute bringt er seine umfassende juristische Expertise in den Bereichen Datenschutz und den EU AI Act ein, die für angehende AI Trainer von entscheidender Bedeutung sind. Er legt besonderen Wert darauf, dass AI Systeme sicher, transparent und datenschutzkonform eingesetzt werden. Dabei spielt der EU AI Act eine zentrale Rolle, der als weltweit erste umfassende KI-Gesetzgebung den Einsatz von KI in der EU reguliert. Michail ist überzeugt, dass ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Aspekte von KI entscheidend für den Erfolg von AI Trainern ist. Seine praxisorientierten Ansätze helfen den Teilnehmern, die komplexen rechtlichen Herausforderungen zu meistern und KI verantwortungsvoll zu integrieren.

Jennifer Maria Held

Jennifer ist als Rechtsanwältin und Senior Associate bei DLA Piper tätig. Aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung im Rechtswesen ist sie eine wertvolle Ressource für das AI Training Institute, insbesondere in Bezug auf rechtliche Fragen rund um Künstliche Intelligenz. Jennifer Held bringt fundiertes Wissen im Bereich Datenschutz mit, was für die Ausbildung von AI Trainern von entscheidender Bedeutung ist. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben erfolgt, um rechtliche Risiken zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist der EU AI Act, eine umfassende Verordnung, die den Einsatz von KI in der EU regelt. Diese Kenntnisse sind essenziell, um AI Trainern die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln, die sie bei der Implementierung von KI-Technologien beachten müssen.

Raphael Schaad

Raphael ist Unternehmer und Gründer des AI Training Institute. Er ist auf der Mission, eine Million Menschen pro Woche zu inspirieren, ihr Potenzial mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auszuschöpfen.

Aber nicht um jeden Preis, sondern stets aufrichtig, nicht nur dem schnellen Geld hinterherlaufend, sondern langfristig am Wohle aller interessiert. Und er ist stolzer Vater, Foody, trinkt gerne guten Filterkaffee, ist begeisterter Fan von Mainz 05 und spielt viel zu gerne Schach.

Sebastian Podesser

Sebastian ist Co-Founder von Thirdmind, einem Unternehmens im Bereich der generativen AI. Seine Spezialgebiete sind „Prompt Design“ und „AI Bildgenerierung“.

Seine Mission: Möglichst vielen deutschsprachigen Unternehmen helfen, ihr volles Potenzial mit AI auszuschöpfen.

Liam Schmid

Liam ist ein versierter AI Trainer und Musikproduzent, dessen Expertise sich insbesondere auf die Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Marketing und die Effizienzsteigerung interner Abläufe konzentriert.

Er nutzt AI Technologien in rund 80% seiner eigenen Prozesse, was seine tiefe Verankerung und Überzeugung in der Kraft der AI unterstreicht.

Gaston Geilenkothen

Gaston Geilenkothen ist ein erfahrener Trainer und Coach, der sich auf die Weiterentwicklung von Trainern spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der IT- und Unternehmensentwicklung bringt er wertvolle Kenntnisse in die Ausbildung am AI Training Institute ein. Als Geschäftsführer von Unternehmen2030 hat er sich auf die Digitalisierung und die Implementierung von KI-gestützten Methoden in Unternehmen fokussiert. Seine Expertise im Bereich Promptdesign und Trainingsdesign macht ihn zu einem gefragten Experten, der innovative Ansätze in der KI-Ausbildung verfolgt. Gaston ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und seine Teilnehmer zu inspirieren, das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz auszuschöpfen.

Roger Basler De Roca

Roger Basler De Roca ist ein angesehener Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker aus der Schweiz, der sich leidenschaftlich mit Digitalisierung und Algorithmen beschäftigt. Er ist bekannt für seine Expertise im Aufbau digitaler Geschäfts- und Wachstumsmodelle, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Roger unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne dabei, ihre Mitarbeiter mit den richtigen digitalen Systemen zukunftsfähig zu machen und die Mechanismen der heutigen und zukünftigen Welt besser zu verstehen und optimal zu nutzen.

Janet Zentel

Janet Zentel ist eine passionierte Autorin und Schreibcoach, die es liebt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen. Sie hat sich auf die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bereich des Schreibens spezialisiert und nutzt diese Technologien, um angehenden Autoren zu helfen, ihre Bücher mit Leichtigkeit zu schreiben, zu veröffentlichen und zu vermarkten. Darüber hinaus ist Janet als KI-Trainerin und Beraterin aktiv, wobei sie ihre Expertise einsetzt, um Unternehmen und Einzelpersonen bei der Implementierung von KI-Lösungen zu unterstützen.

Torsten Koerting

Torsten Koerting ist ein vielseitiger Unternehmer, der als AI-Strategist und Coach bekannt ist. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Projektmanagement hat er sich auf die Transformation komplexer IT-Projekte spezialisiert und ist ein gefragter Vordenker und Keynote-Speaker. Er hilft Dir als Coach in der Ausbildung das Gelernte in Aufträge umzumünzen. Denn er hat es selbst noch während seiner AI Trainer Ausbildung am AI Training institute geschafft Aufträge für AI Trainings im mittleren fünfstelligen Bereich abzuschließen. Torsten ist nicht nur ein Experte in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, sondern auch ein leidenschaftlicher Outdoor-Enthusiast, der Paragliding und Trail-Running liebt.

Michail Fouzailov

Michail ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Counsel bei DLA Piper. In seiner Rolle als Dozent am AI Training Institute bringt er seine umfassende juristische Expertise in den Bereichen Datenschutz und den EU AI Act ein, die für angehende AI Trainer von entscheidender Bedeutung sind. Er legt besonderen Wert darauf, dass AI Systeme sicher, transparent und datenschutzkonform eingesetzt werden. Dabei spielt der EU AI Act eine zentrale Rolle, der als weltweit erste umfassende KI-Gesetzgebung den Einsatz von KI in der EU reguliert. Michail ist überzeugt, dass ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Aspekte von KI entscheidend für den Erfolg von AI Trainern ist. Seine praxisorientierten Ansätze helfen den Teilnehmern, die komplexen rechtlichen Herausforderungen zu meistern und KI verantwortungsvoll zu integrieren.

Lehrinhalte

Tiefes Verständnis von AI Modellen

Damit Du nicht nur weißt wie sie funktionieren, sondern Deinen Kunden auch Fehlverhalten erklären kannst und ihnen dabei helfen kannst, die richtigen Anwendungsfälle zu finden

AI Tools für die gefragtesten Bereiche als AI Trainer

Wir helfen Dir, damit Du bei mehr als 5.000 AI Tools den Überblick behältst, nicht allem neuen hinterher rennen musst und firm genug bist den Teilnehmen Deiner AI Trainings zu zeigen, wie sie die Tools bedienen

AI Zukunftstrends

Als AI Trainer ist es wichtig Deinen Kunden einen Schritt voraus zu sein und schon absehen zu können, was in den nächsten Jahren relevant wird, so dass Du sie bestmöglich in diese Zukunft führen kannst

AI Datenschutz

Rechtssicherheit ist im AI Umfeld wichtiger denn je. Gerade mit dem EU AI Act. Deshalb werden zwei darauf spezialisierte Anwälte der berühmten Agentur DLA Piper die Ausbildung begleiten, um Dir zu helfen selbstsicher rechtliche Fettnäpfchen zu umgehen.

Extra Kurs vom Institut

Um gleich von vornherein die Teilnehmer, die das Bewerbungsverfahren überstanden haben, möglichst auf ein Level zu bringen, schalten wir noch einen Extra Online Kurs frei.

Trainings Konzeption

Ein gutes Trainingskonzept macht den Unterschied zwischen einer Absage und einem jahrelangen Stammkunden, der immer wieder Deine Trainings bucht

Coaching: Transfer in Dein Business

Wir haben als Menschen oft das Problem, dass wir unsere Einzigartigkeit war nicht erkennen. Warum bist Du besonders? Was bringst Du mit, was sonst niemand kann? Welche Erfahrungen hast Du, so dass Deine Kunden nur bei Dir buchen wollen? Das werden wir aus Dir rauskitzeln und Dich

Marketing: Dein Neukundenstrom

Was bringt Dir das beste Wissen, die beste Positionierung und die besten Trainingskonzepte, wenn niemand Deine Trainings bucht. Wir zeigen Dir wie wir es geschafft haben bereits mehr als 100.000 Menschen in Künstliche Intelligenz eingeführt zu haben

Important Facts

Dauer
12 Wochen
Nächster Start
Vermutlich Ende September 2024
Online
12 Wochen
Qualifikation
TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation inkludiert (wenn Du die Prüfung bestehst)
Deine Investition
€ 7.000 Netto inklusive Anzahlung. Eine Ratenzahlung kann im Bewerbungsgespräch vereinbart werden.

Deine Selbsteinschätzung

Deine Technik Skills

1
2
3
4
5

Deine Kommunikation Skills

1
2
3
4
5

Deine Optionen

AI Trainer

Score:
4.3

Helfe anderen dabei, AI Tools einzusetzen.

Reinforcement Learning

Score:
3

Verbessere durch Dein Feedback die AI Modelle.

AI Developer

Score:
3.3

Entwickle AI Modelle selbst mit.

Prompt Designer

Score:
3.5

Spreche die Sprache der AI Tools wie kein Zweiter.

AI SaaS

Score:
3.3

Entwickle und vermarkte ein AI Tool.

AI Consultant

Score:
4.3

Begleite Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen durch die Konfiguration und Integration von AI Modellen.

AI Hyperuser

Score:
3.3

Steigere Quantität und Qualität deiner Arbeit durch den Einsatz von AI in Deinem bisherigen Aufgabenbereich.