AI Usecases

AI Bookwriting: Der einfachste Weg zu deinem 1. Buch

Dein Expertenwissen gehört in ein Buch und mit KI gelingt der Einstieg einfacher als je zuvor. Die Rohfassung steht in weniger als 4 Stunden.

1. Kapitel deines Expertenbuches mit KI-Tools unterstützt

Autor(en):
Jenny Miller
Datum:
28.7.2025

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für dein Buch ist

Hast du schon länger die Idee, ein eigenes Buch zu schreiben, aber nie den Einstieg geschafft? Damit bist du nicht allein. Für viele Selbstständige, Coaches oder Berater*innen ist ein Buch ein logischer nächster Schritt in der Positionierung. Doch Zeitmangel, Unsicherheit über die Struktur oder Zweifel am eigenen Schreibstil halten sie zurück.

2025 hat sich das geändert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist der Buchschreibprozess nicht nur zugänglicher, sondern auch effizienter geworden. Heute kannst du mit der richtigen KI-Strategie in nur wenigen Stunden die erste Rohfassung deines Expertenbuches entwickeln und zwar ohne wochenlange Vorbereitung oder aufwendige Schreibblockaden.

KI am Buchmarkt: Von der Skepsis zur echten Chance

Noch vor wenigen Jahren wurden KI-geschriebene Bücher und KI-generierte Inhalte im Buchmarkt belächelt. Doch diese Zurückhaltung ist Geschichte. Immer mehr Menschen nutzen generative KI, um ihr Wissen und ihre Ideen in Buchform zu bringen und das mit beachtlichem Erfolg: Auf Plattformen wie Amazon und Co. zählen inzwischen zahlreiche der meistverkauften Self-Publishing-Bücher zu Titeln, bei denen KI maßgeblich am Entstehungsprozess beteiligt war.

Der weltweite Markt für KI-gestütztes Schreiben wird 2025 auf rund 2,8 Mrd. Dollar geschätzt und soll bis 2034 auf 47,1 Mrd. Dollar anwachsen (jährliches Wachstum 32,6%). Auch in Deutschland wächst das Segment entsprechend stark.

Gerade im Bereich der Expertenbücher macht KI den Unterschied: Sie hilft beim Strukturieren, beim Recherchieren, beim Gliedern und selbst beim Storytelling. Das Faszinierende daran? Solange die menschliche Stimme und Handschrift im Text spürbar bleiben, nehmen Leser das Werkzeug im Hintergrund kaum wahr. Die neue Realität auf dem Buchmarkt ist deutlich, dass KI keine Autor*innen ersetzt. Sie wird zum Co-Piloten, zum intelligentenr Sparringspartner, der hilft, Inhalte authentisch, relevant und passgenau aufzubereiten. Erschließbare Wochen an Arbeitszeit werden eingespart, und der Einstieg in die Autorenwelt fällt so leicht wie nie.

Auch die großen Plattformen spüren diese Entwicklung. Bei Amazon, Tolino Media oder BookRix wächst der Anteil von Buchprojekten, bei denen künstliche Intelligenz insbesondere bei Erstautor*innen eine Rolle spielt. Im Jahr 2025 stellt niemand mehr infrage, ob KI eine Rolle beim Schreiben spielen sollte.
Die entscheidende Frage: Wie klug und kreativ setzt du sie ein, damit aus deiner Buchidee ein lesenswertes, erfolgreiches Projekt wird?

Die Branche steht an einem Wendepunkt. KI ist vom Hype zur prägenden Realität geworden, mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Wer sie sinnvoll als Werkzeug nutzt, erschließt neue Wege für Qualität, Effizienz und kreative Freiheit und gestaltet die Literatur von morgen aktiv mit.

Revolutioniert KI das Schreiben von Expertenbüchern?

Generative KI hat den Publishing-Prozess grundlegend verändert. Während früher monatelanges Schreiben, Korrekturlesen und Umstrukturieren an der Tagesordnung standen, übernehmen Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Jenny.ai heute einen Großteil dieser Arbeit.

Das bedeutet nicht, dass die KI dein ganzes Buch schreibt. Es bedeutet, dass sie dich beim Gliedern deiner Inhalte, der Zielgruppenanalyse, der Suche nach Beispielen und beim Formulieren von Texten unterstützt.

Mit den richtigen Prompts und Daten kann die KI sogar in deiner eigenen Schreibstimme schreiben. So entsteht ein authentisches Werk, das sich wie deins anfühlt und das trotzdem in einem Bruchteil der üblichen Zeit entsteht.

Quellen: goethe.de | boersenblatt.net | zdfheute.de | süddeutsche.de | deutschlandfunkkultur.de | market.us

Checkliste für dein 1. KI-gestütztes Buch

Starte mit dem Warum
Frag dich, warum du dein Buch schreiben willst – Positionierung, Kundengewinnung, Sichtbarkeit oder Leadmagnet? Das hilft dir, fokussiert zu bleiben.

Wähle dein Thema bewusst
Du brauchst (noch) keine Kapitelstruktur. Es genügt ein klarer Themenfokus, der dich und deine Zielgruppe verbindet.

Trainiere deine Schreibstimme
Nutze frühere Texte (z. B. Blogbeiträge, Newsletter oder LinkedIn-Posts), um der KI beizubringen, wie du klingst. Das erhöht die Qualität der Ergebnisse massiv.

Arbeite modular
Gliedere dein Buch in Bausteine – z. B. pro Kapitel ein separates KI-Projekt oder Dokument. Das vereinfacht Struktur, Korrekturen und spätere Anpassungen.

Recherchiere gezielt
Tools wie Perplexity helfen dir, fundierte Inhalte zu deinem Thema aufzubereiten – inklusive Quellenangaben.

Visualisiere dein Wissen
Nutze Tools wie Napkin oder Gamma, um Diagramme, Frameworks oder Layouts zu erstellen. Ein Expertenbuch lebt von Klarheit und Struktur.

Setze auf Co-Kreation
KI ist dein Schreib-Buddy – aber du gibst Richtung, Tonalität und Tiefe vor. Denk in „Prompt & Response“, nicht in „Autopilot“.

Welche KI-Tools du unbedingt kennen musst?

  • ChatGPT (OpenAI) – dein digitaler Co-Autor für Inhalte, Gliederung, Sprache & Struktur
  • Perplexity – KI-Recherche-Tool für fundierte Quellen & Tiefenwissen
  • Jenny.ai – Schreibhilfe mit KI, speziell auf längere Texte ausgelegt
  • Gamma – Tool für erste Layouts & E-Book-Präsentationen
  • Canva – Design deiner Cover- und Buchgrafiken
  • Trello – visuelle Strukturierung deines gesamten Buchprojekts

💡Tipp:
Tools wie Gamma und Canva ermöglichen dir sogar, dein Buch optisch aufzubereiten und das sogar ohne Vorkenntnisse in Layout-Design. Geheimtipp für Grafiken aus Textinhalt: Napkin.ai

Was du beachten solltest?
Künstliche Intelligenz hat auch beim Schreiben die Art verändert, wie wir digitale Projekte realisieren. Dabei geht es nicht nur darum, Inhalte schneller zu erstellen. Es geht darum, deine Expertise sichtbar zu machen und das auf eine Weise, die früher nur mit großem Aufwand möglich war.

Ein KI-unterstütztes Buchprojekt beginnt heute meist mit einer einfachen Idee oder Gliederung. Die Struktur entsteht mithilfe von Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Du entwickelst erste Texte, Feedbackschleifen, Storytelling-Elemente und Fachinhalte – alles innerhalb von Stunden statt Wochen. Visuelle Aufbereitung, eigene Schreibstimme und Layout lassen sich ebenfalls KI-gestützt realisieren.

Wie kannst auch du diesen Use-Case konkret umsetzen?

Umsetzungsworkshop "AI Bookwriting Workshop"

Host: Janet Zentel

In unserem aufgezeichneten 3-stündigen Online-Workshop lernst du:

  • Wie du dein Buchthema mithilfe von KI konkretisierst – inkl. Zielgruppenanalyse
  • Wie du eine strukturierte Gliederung und Kapitelübersicht erstellst
  • Wie du erste Inhalte in deiner Schreibstimme KI-gestützt schreibst
  • Wie du mit Gamma ein erstes Buchlayout baust und mit Canva veredelst
  • Wie du alle Materialien in Trello organisierst – inklusive Schreibprozess & KI-Dokumente

🎯 Am Ende des Workshops hältst du eine Rohfassung deines Expertenbuches in der Hand – inklusive Struktur, Inhalt und Layoutideen.

Wir stellen dir eine Schritt für Schritt Anleitung, die Aufzeichnung und alle benötigten Blueprints zur Verfügung. Damit du dir vorstellen kannst wie unsere Umsetzungsworkshops ablaufen, hier unser Aftermovie:

Dieser KI Use-Case hat dein Interesse geweckt?

Werde Teil unseres AI Explorer Club und sichere dir deinen Zugang zum Workshop!
Dort triffst du nicht nur auf eine motivierte KI-interessierte Community und machst dich im AI-Bootcamp fit für künstliche Intelligenz, sondern kannst dir diesen und weitere Use-Case Vorlagen einfach kopieren.

Was du bekommst?

✔️ Zugang zu vollständigen Workshop-Aufzeichnungen inkl. aller Ressourcen und Vorlagen!
(Schritt für Schritt Anleitung & Content Maschine & alle genutzten Prompts)
✔️ Unsere AI-Bootcamps um dich KI-startklar zu machen!
✔️ Eine starke Community, die sich unterstützt und in ständigem Austausch steht!
✔️ Regelmäßige physische Meet-Ups im DACH-Raum!
✔️ Über 50 Stunden Inhalte - alle Aufzeichnungen bisherigen Workshops und Clubcalls!
✔️ Monatliche Umsetzungsworkshops mit neuen KI-Usecases!


Mitglied im AI Explorer Club werden!